|
|
Das etwas andere Jagdhornblasen.... |
Jagdsignale, Märsche und Fanfaren sowie die Hubertusmesse gehören zu
unserem Repertoire. Wir tragen mit unserer Musik dazu bei, die in
der jagdlichen Tradition verankerten Musikstücke hörbar zu erleben.
Wir haben eine Fernsehaufzeichnung des WDR mitgestaltet, unsere
Hörner bliesen an der Lambertikirche in Münster. In Zusammenarbeit
mit unserer starken Jugend haben wir Geburtstage, Jubiläen,
Weihnachtsfeiern und Hochzeiten musikalisch gestaltet.Im
"Landhof Große Hellmann" in Bösensell, im
Alexianer-Krankenhaus Haus Kannen und auf "Haus Visbeck" in Dülmen haben wir unsere Übungsräume.
Aus dem Miteinander der schon ausgebildeten Bläser und dem
ahnungslosen Musikfreund ergab sich in dieser gastlichen
Atmosphäre der Wunsch, Märsche und andere Jagdhornstücke
vortragen zu können. An die Hubertusmesse hatte bis zur "Urauführung"
noch niemand gedacht. Die Unterteilung der Gemeinschaft in
Ventil- und Naturhornbläser sowohl im Jugend- als auch im
Erwachsenenbereich hat dazu geführt, mit Jagdhorn- und
Trompetenmusik auch den nichtjagenden Zuhörer erfreuen zu
können.
Unsere gemeinsame
Passion "Jagdhornblasen" trainieren wir dienstags in einer großen
Gruppe, die sich innerhalb der Woche aufteilt in Jugend und
Senioren, Ventil- und Naturhornbläserei. Hierbei macht sich jeder
nach seinem Können, seiner Verfassung und altersentsprechend auf den
für sich angemessenen Weg. Ziele des Einzelnen sind dabei das
angelegte Maß.
Der Jagdscheinanwärter, -inhaber oder der Musikinteressierte ist ebenso willkommen wie der, der einfach nur einer Gemeinschaft angehören will. Durch das breite Spektrum an Musikmöglichkeiten unserer Ventil-, Pless- oder Parforcehörner erzeugen wir einen für den Zuhörer unvergesslichen Klang. Im Jahresverlauf üben wir für die mittlerweile regelmäßig stattfindenden Ereignisse wie Prozessionen, das St. Martinsspiel, Weihnachtsmärkte oder Osterlieder zum Mitsingen am Osterfeuer.
Unsere Jugend steht für private Anlässe wie Hochzeiten oder auch "Spezialaufträge" zur Verfügung.